3-tägiges Logistik-Kompaktseminar
Der erfolgreiche Logistiker
Inhouse -
Anfragen
Die Zielgruppe (m/w)
Besonders für Einsteiger, Umsteiger, Nachwuchskräfte und für alle, die in sehr kompakter Form ihre Logistikkompetenz verbessern wollen; aus Logistik, Logistik-Controlling, Lager, Versand, Customer Service, Kontrakt-Logistik, Distribution und für die Kunden der Logistik.
Zum Thema
Hier erfahren Sie, wie Sie Logistik zur Kernkompetenz im Unternehmen entwickeln können. Von der Logistikstrategie zur operativen Umsetzung.
Die Zielsetzung
- Die Logistik-Kompetenz für Linien- und Projektarbeit steigt bzw. wird aktualisiert
- Rationalisierungsreserven beim Lieferservice und/oder bei den Logistikkosten werden erkannt und können realisiert werden
- Die Logistikprozesse werden durch Mess- und Kennzahlen transparent und messbar
Die Trainingsinhalte
- Strategien und Ziele moderner Unternehmenslogistik/Supply Chain Management (SCM)
- Die strategische Stellung der Logistik im Unternehmen
- Von der Logistikstrategie zur operativen Umsetzung
- Die 3 „Goldenen Logistikregeln“ und ihre praktische Anwendung
- Wann ist Insourcing eine Alternative zum Outsourcing? – Ein Systemvergleich
- Wie funktioniert Kontraktlogistik, Entsorgungslogistik, GVZ’s/City-Logistik, Distributionslogistik, Industrie 4.0, Beschaffungslogistik und Produktionslogistik mit Kanban, JIT und JIS?
- B2B, B2C, E-Shops – neue Organisationsaufgaben für die Logistik
- Vom Schnittstellenmanagement zur prozessinternen Kunden-Lieferantenbeziehung: Die Logistik zum zusätzlichen Kunden- und Partner-Bindungsinstrument organisieren – eine Anleitung
- Mess- und Kennzahlen und KPI’s für die operative Steuerung der Logistik-Service-Prozesse
- Bestände optimieren, effektive Maßnahmen zur Bestandsoptimierung im working capital
- Die Kostentreiber in der Prozesskette
- Der Mensch im Mittelpunkt: Anforderungsprofile für Servicemanager
Die fortschrittliche Trainingsmethode
Hier erleben Sie praktische Übungen, Rollenspiele, Lerngespräche, Fallbeispiele, Gruppenarbeiten und aktiven Erfahrungsaustausch in erfrischender Lernatmosphäre. Kleine Gruppen mit max. 12 Teilnehmern.
Die Seminargebühr
1.620,- € plus USt. incl. Mittagessen, den Konferenzgetränken und allen praktischen Teilnehmerunterlagen, incl. 1 CD.
Die Trainingsleitung
Günther Gruhn, Trainer, Coach, Führungs- und Strategieberatung. Er kennt die markanten Stolpersteine und Verbesserungspotenziale aus eigener Führungspraxis sowie aus vielen Projekten, KVP-Workshops und Coaching vor Ort. Hier erwartet Sie Kompetenz plus Praxis.
Seminardetails als PDF Datei
Datei herunterladen